Stand: 02.11.2025

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Personenbezogene Daten werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO, verarbeitet.

Unsere Website kann grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies – soweit möglich – stets auf freiwilliger Basis. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

1. Verantwortlicher

Mazlum Göymen
Rehrstieg 59
21146 Hamburg
Telefon: +49 176 41729264
E-Mail: kontakt@gutachter-maz.de

(Weitere Angaben siehe Impressum.)

2. Datenschutzbeauftragter

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür nicht erfüllt sind.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Sofern wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung einholen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bei der Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Bei der Erfüllung rechtlicher Pflichten: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Zur Wahrung berechtigter Interessen (Sicherheit, Stabilität, technischer Betrieb der Website): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Hosting & Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Website erfasst der Server automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/Version, Betriebssystem,

  • Referrer-URL,

  • Hostname/IP-Adresse des zugreifenden Geräts,

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,

  • abgerufene Seiten/Dateien.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Speicherung erfolgt temporär in Logfiles zur Sicherstellung von Betrieb, Sicherheit und Stabilität der Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: Logfiles werden in der Regel nach spätestens 7 Tagen gelöscht.

5. Cookies

Unsere Website setzt nur technisch notwendige Cookies ein (z. B. zur Auslieferung von Seiteninhalten, Session-Funktionalität).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Hinweis: Es werden keine Analyse-, Marketing- oder Tracking-Cookies verwendet.

6. Kontaktaufnahme (Formular, E-Mail, Telefon)

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, Kontakt­daten, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allgemeine Anfragen).
Speicherdauer: Wir löschen Anfragen, sobald diese abschließend beantwortet sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Weitergabe von Daten / Auftragsverarbeitung

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur,

  • wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

  • wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),

  • oder auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO mit Dienstleistern (z. B. Hosting).
    Eine Übermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.

8. Speicherdauer / Löschung

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insb. handels-/steuerrechtlich) entgegenstehen.

9. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten,

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO),

  • Löschung (Art. 17 DSGVO),

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

  • Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Art. 21 DSGVO).

Sie haben zudem das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Beschwerderecht: Ihnen steht das Recht zu, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. bei der
Freien und Hansestadt Hamburg – Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

10. Sicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. E-Mail-Kommunikation kann Sicherheitslücken aufweisen.

11. Aktualität dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Erklärung an, sofern dies aufgrund technischer Änderungen, der Weiterentwicklung unserer Website oder geänderter Rechtslage erforderlich ist. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung.